Wir sehen einen globalen Verlust an Biodiversität; in Europa sind mehr als 50 % der Lebensräume und mehr als 50 % der Arten bedroht.
Amphibische Lebensräume zählen weltweit zu den produktivsten und diversifiziertesten Lebensräumen; mit schwimmenden Röhrichtinseln kann dieser Lebensraum geschützt werden bzw. neu entstehen.
Bestimmte (lokal) Arten müssen geschützt werden, da sie ihren Lebensraum verloren haben oder er stark reduziert ist. Dies können z.B. Vögel bzw. Fische sein und die damit zusammenhängenden Nahrungsgrundlagen (insbesondere Insekten).
AquaFlora Röhrichtinseln sind immer eingebettet in diverse Ökosysteme und erfüllen insbesondere in arenarmen Umgebungen durch die große Diversität und Blütenvielfalt landschaftsästhetische Aspekte. Häufig existieren harte Trennlinien zwischen Land und Wasser; hier können AquaFlora Inseln "lindernd" eingreifen.
Der Aufbau der AquaFlora Röhrichtinseln verbessert durch die biologischen Prozesse im Wurzelsystem die Wasserqualität. Diese Prozesse werden noch durch die natürlichen Xylit-Fasern unterstützt und machen diese Systeme einzigartig.